Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Bernhard Eifel Riesling Spätlese Trittenheimer Apotheke 2010 (0,5 l)

Bernhard Eifel Riesling Spätlese Trittenheimer Apotheke 2010 (0,5 l)

20 auf Lager

Anzahl
Normaler Preis €30,00
Normaler Preis Verkaufspreis €30,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Wenn Boden und Jahrgang eins werden – Apotheke 2010 in vollendeter Klarheit.

Ein herausragender Riesling aus der ikonischen Spitzenlage Trittenheimer Apotheke an der Mosel – vinifiziert vom traditionsreichen Weingut Bernhard Eifel in Trittenheim. Die 2010er Spätlese wurde von spät reifenden, schieferdominierten Parzellen gelesen, wobei die schonende Handlese und spontane Gärung die Herkunft perfekt zur Geltung bringen.

Das Weingut Bernhard Eifel trägt die Tradition einer mehr als 100-jährigen Familiengeschichte. Heute – in der Verantwortung von Gerhard Eifel – wird auf naturnahen Anbau, spontane Hefegärung und maximale Sortenreinheit gesetzt. Die Kellertechnik ist modern und minimalinvasiv, um den Terroircharakter der Steillagen zu bewahren . Trittenheimer Apotheke ist eine der steilsten und wertvollsten Lagen der Mosel: tief verwitterter Devonschiefer, optimale Ost-Süd-Ost-Ausrichtung und beste Drainage. Der Boden verleiht dem Riesling seine schlanke, kräuterwürzige Mineralität, lebendige Säure und finessebetonte Ausrichtung.

Der Jahrgang 2010 war an der Mosel warm, mit idealen Reifeverhältnissen – viel Frucht, gleichzeitig gute Lagetemperaturen für die Erhaltung der lebhaften Säure. Im Glas zeigt sich ein feinbalancierter, frischer Riesling mit vitaler Aromatik und nachhaltigem Finish – ein Wein, der Herkunft, Handwerk und Jahrgang in feiner Harmonie vereint.

 

Steilhang-Destillat mit Seele – Apotheke-Riesling in kristalliner Form:

Farbe & Klarheit: Hell strohgelb, kristallklar, frische Reflexe.

Duft: Zitrusnoten (Limette, Grapefruit), grüner Apfel, florale Akzente, zarte petrolige Mineralität, leicht salzig.

Geschmack: Präziser Auftakt mit schlanker Frucht, reine Apfel- und Zitrusnoten, leichte Honignote; geschliffene Säure prägte Länge und Balance.

Mundgefühl & Abgang: Geschmeidig, geradezu seidig, mineralischer Rückgrat mit lanolinhafter Textur und mittellangem, sauberem Finish.

Trinkreife: Der Wein ist bereits jetzt gut trinkbar, gewinnt jedoch weiter an Finesse (bis 2026–2028) – die Frucht wird feiner, die mineralischen Noten treten klarer hervor.

Empfohlene Trinktemperatur: 8–10 °C – gekühlt servieren, um die Frische optimal zu betonen.

Dekantierzeit: Nicht notwendig. Sanftes Kippen im Glas reicht, um Aromen zu öffnen.

 

Speisenempfehlungen:

Traditionell: Geräucherter Saibling auf Rettichcarpaccio & Zitronen-Dill-Schaum.

Modern mit Fisch: Confierter Lachs auf Erbsenpüree & Limetten-Olivenöl.

Vegetarisch: Ziegenkäse-Tarte mit Honig-Thymian & Fenchel-Glasur.

Exklusiver Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: BIRNEN ROQUEFORT STRUDEL Mandelcrème / schwarzer Pfeffer.

 

Auf einen Blick

Bezeichnung: Riesling Spätlese „Trittenheimer Apotheke“ 2010

Weingut: Bernhard Eifel, Trittenheim / Mosel

Anbaugebiet: Deutschland, Mosel – Trittenheimer Apotheke

Erntejahr: 2010

Rebsorte: 100 % Riesling

Alkohol: ca. 8 % vol.

Füllmenge: 0,5 l

Füllniveau: Sehr gut – bis unter Kapselbasis

Kapsel & Kork: Original, intakt

Etikett: Gut – altersgemäß leicht patiniert

Allergene: Enthält Sulfite

Bestand: 20 Flaschen

 

Fein, schlank und dauerhaft – dieser Mosel-Riesling ist ein stilprägendes Beispiel für Eleganz und Herkunft.

 

Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.

Vollständige Details anzeigen