Egon Müller Scharzhof Riesling 2011 (0,75 l)
Egon Müller Scharzhof Riesling 2011 (0,75 l)
Niedriger Lagerbestand: 6 verbleibend
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein unvergesslicher Vertreter der renommierten Scharzhofberg-Linie – kraftvoll, klar und zeitlos.
Der 2011er Scharzhof Riesling von Egon Müller verkörpert eindrucksvoll die feine Stilistik der Saar-Rieslinge und die Philosophie eines der renommiertesten Weingüter Deutschlands. Das traditionsreiche Weingut Scharzhof in Wiltingen, seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz, zählt international zu den Ikonen des Rieslings. Auf den steilen Schieferhängen rund um den legendären Scharzhofberg kultiviert Egon Müller in sechster Generation Weine von außergewöhnlicher Eleganz.
Der Scharzhof Riesling ist kein Lagenwein, sondern ein Gutswein aus mehreren Parzellen, doch typisch Egon Müller: filigran, präzise, mit schwebender Leichtigkeit. Der Jahrgang 2011 profitierte von warmem Sommer und kühlem Herbst – ideale Bedingungen für eine harmonische Traubenreife. Im Glas zeigt sich der Wein klar, animierend und feinfruchtig, getragen von rassiger, perfekt eingebundener Säure.
Obwohl ohne Prädikat, steht er vielen Kabinett- und Spätlesen qualitativ nahe. Seine zarte Süße ist dezent und harmonisch eingebettet. Dieser Riesling tanzt leise, doch eindrucksvoll auf der Zunge – subtil, tiefgründig und meisterhaft ausbalanciert.
Weißwein-Klassiker made in Germany – weltweit gefeiert für seine Transparenz, Eleganz und zeitlose Struktur:
Farbe & Klarheit: Helles Zitronengelb mit kristalliner Klarheit.
Duft: Pfirsich, grüne Apfelnoten, Limette, zarter Petrolton und mineralisch-kieseliger Schiefer.
Geschmack: Saftig und feinbalanciert, mit Anklängen an Nektarine, Mango und frischer Zitrusfrucht. Angeschnittene Bitterkeit sorgt für Spannung und Tiefe.
Mundgefühl & Abgang: Schlank, präzise und lang anhaltend. Frische Säure und mineralische Kühle enden in einem zarten, leicht herben Finish.
Trinkreife: Der 2011er Scharzhof Riesling befindet sich aktuell in einem exzellenten Trinkstadium. Die Säure ist harmonisch integriert, die Frucht offenbart ihre volle Pracht, und die mineralischen Elemente verleihen dem Wein Tiefe. Aufgrund seiner Struktur und Herkunft verfügt er über ein beachtliches Reifepotenzial bis etwa 2035 – wenngleich er derzeit besonders viel Freude bereitet.
Empfohlene Trinktemperatur: 8–10 °C
Dekantierzeit: Ein Dekantieren ist nicht erforderlich, eine Stunde Belüftung in der Karaffe jedoch empfehlenswert.
Speisenempfehlungen:
Traditionell: Ein Klassiker wie „Forelle blau“ mit zerlassener Butter und Salzkartoffeln hebt die feinen Zitrusund Kräuternoten des Weines hervor. Auch ein Kalbsrücken in heller Rahmsauce mit Frühlingsgemüse passt hervorragend zur filigranen Struktur des Rieslings.
Modern mit Fleisch: Gebratene Entenbrust mit einer Reduktion aus Blutorange, Ingwer und Sojasauce, begleitet von Pak Choi und Jasminreis. Die Kombination aus Frucht, Umami und zartem Fleisch findet ein kongeniales Gegengewicht in der Frische und Süße des Weins.
Vegetarisch: Spargelrisotto mit Zitronenzeste und frischem Kerbel bringt sowohl Textur als auch Frische auf den Teller – ideal zur feinen Säure des Rieslings. Alternativ eine Tarte mit Ziegenfrischkäse, Honig und Thymian.
Exklusiver Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: PAD KRA PAO – gehacktes & geröstetes Schweinefleisch / Thai Basilikum / Chili / Spiegelei
Auf einen Blick
Bezeichnung: Scharzhof Riesling QbA 2011
Weingut: Egon Müller-Scharzhof, Wiltingen / Mosel-Saar
Anbaugebiet: Deutschland, Mosel – Scharzhofberg-Steillage
Erntejahr: 2011
Rebsorten: 100 % Riesling
Alkohol: 11,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 l
Füllniveau: Sehr guter Füllstand – bis 5 mm unter der Kapselbasis
Kapsel & Kork: Original, intakt
Etikett: Hervorragend erhalten, minimale Altersneigung
Allergene: Enthält Sulfite
Familientradition & Perfektion: Egon Müller, sechste Generation, steht für weltweit anerkannte Spitzenrieslinge aus Scharzhofberg.
Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.
Teilen


