Jean Stodden Spätburgunder Recher Herrenberg Alte Reben 2005 Magnum (1,5 l)
Jean Stodden Spätburgunder Recher Herrenberg Alte Reben 2005 Magnum (1,5 l)
28 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wenn Reife auf Finesse trifft – der 2005er Herrenberg von Stodden erzählt vom Fluss, vom Schiefer, von der Zeit.
Ein großer deutscher Pinot Noir aus einer der geschichtsträchtigsten Lagen der Ahr – vinifiziert von einem der traditionsreichsten Spätburgunder-Winzer Deutschlands: Jean Stodden, das Weingut der Familie Stodden in Rech. Die Magnumabfüllung 2005 des Recher Herrenberg »Alte Reben« ist ein Musterbeispiel für die Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit, die diese Region zu bieten hat – ein feingliedriger Wein mit burgundischer Seele und mineralischem Rückgrat.
Das Weingut Jean Stodden, heute in der 5. Generation von Alexander Stodden geführt, blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Spezialisiert auf Spätburgunder mit Herkunftspräzision, setzt man hier auf selektive Handlese, lange Maischestandzeiten, konsequenten Holzausbau (meist 300- und 500-Liter-Fässer) und auf die Kraft des Terroirs. Der Stil: schlank, strukturiert, immer von Finesse getragen – nie laut, nie modernistisch.
Die Lage Recher Herrenberg ist das Filetstück des Gutes – eine steile Südwestlage mit stark verwittertem Grauschiefer und eisenhaltigen Anteilen. Die bis zu 50 Jahre alten Reben wurzeln tief und bringen kleine, aromatisch hochkonzentrierte Trauben hervor. Die daraus entstehenden Weine sind kühl, linear und mineralisch, zeigen aber mit zunehmender Reife eine enorme Tiefe und seidige Eleganz.
In der Magnumflasche entwickelt sich der Wein langsamer, aber harmonischer. Die größere Flaschenmenge im Verhältnis zur Sauerstoffmenge lässt die Tannine feiner reifen, die Frucht bleibt frischer, und die Tiefe des Weines wird gestreckt. Jetzt – 20 Jahre nach der Lese – befindet sich der Wein auf einem bemerkenswerten Reifeplateau. Seine dunkle Kirscharomatik, die rauchig-mineralische Note und das seidige Tannin verschmelzen zu einem PinotErlebnis mit kühler Eleganz und aristokratischer Zurückhaltung.
Stille Kraft in großem Format – Alte Reben, große Lage, seidige Reife:
Farbe & Klarheit: Leuchtendes Rubinrot mit klarer Transparenz – brillant und elegant.
Duft: Aromen von schwarzen Kirschen, Wildkirsche, feuchtem Stein, leichten Waldbeer-Nuancen, ergänzt durch feine Röstaromen und vegetabile Gewürze (Pfeffer, Kräuter).
Geschmack: Mittlerer bis kräftiger Körper mit straffer Säure und gereiftem Tannin. Frische Wildkirsche, dezente Mineralität, leichte Würze – balanciert und zugänglich.
Mundgefühl & Abgang: Seidig und langanhaltend. Mehr Tiefe als seine 0,75-l-Pendants, mit feiner herber Fruchtigkeit und spürbarer, mineralischer Klarheit.
Trinkreife: Bereit für den Genuss. Magnum-Lagerung hat sein Potenzial noch gesteigert – ideal jetzt bis etwa 2030. Empfohlene Trinktemperatur: 14–16 °C (leicht temperiert servieren).
Dekantierzeit: 30–45 Minuten, um die volle Aromatizität zu erschließen.
Speisenempfehlungen:
Traditionell: Geschmorte Wildschweinroulade mit Pfifferlingen – harmoniert zur Frucht und Würze.
Modern mit Fleisch: Rosa gebratener Rehrücken mit Kirschjus & Steinpilzen – ergänzt die Waldbeer-Noten. Vegetarisch: Gebackene Schwarzwurzel mit Haselnussbröseln & Kräutersalat – mineralische Textur und Nussnote greifen die Eleganz.
Exklusiver Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: KALBSLEBER VENEZIANISCHE ART – Orangen / geschmorte Zwiebeln / Salbei / Kartoffelcrème.
Auf einen Blick
Bezeichnung: Recher Herrenberg Spätburgunder GG Alte Reben 2005
Weingut: Jean Stodden, Rech / Ahr
Anbaugebiet: Deutschland, Ahr – Recher Herrenberg
Erntejahr: 2005
Rebsorte: 100 % Spätburgunder
Alkohol: ca. 13 % vol.
Füllmenge: 1,5 l (Magnum)
Füllniveau: Hoch – bis unter Kapselbasis
Kapsel & Kork: Original Naturkork, gepflegt
Etikett: Sehr gut – Magnum-Edition oft gut erhalten
Allergene: Enthält Sulfite
Bestand: 28 Flaschen
Ein Wein für Kenner und stille Genießer – zurückhaltend und doch ausdrucksstark, gereift, aber lebendig. Die perfekte Verbindung von Rebsorte, Herkunft und Zeit.
Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.
Teilen


