Romano Levi Bianco, Grappa della Donna Selvatica Destillata a Neive
Romano Levi Bianco, Grappa della Donna Selvatica Destillata a Neive
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Geschichte des Levi Grappa – Poesie aus Feuer, Hand und Herz
In den Hügeln von Neive, im Herzen des Piemont, brennt seit 1925 das Feuer der Distilleria Levi Serafino. Es war Romano Levi, der diesem Feuer eine Seele gab – kein gewöhnlicher Brennmeister, sondern ein Poet, der seine Grappas lebte.
Er destillierte in einem einzigen, offen befeuerten Kupferkessel – ganz ohne Technik, nur mit Holz, Intuition und Geduld. Der Trester: Barolo, Nebbiolo, Dolcetto. Das Ergebnis: rau, klar, ehrlich.
Seine Etiketten machten ihn unsterblich – jedes von Hand gezeichnet, mit Blüten, Frauenfiguren und poetischen Zeilen über die „Donna Selvatica“, die wilde Frau aus seinen Träumen. Keine Flasche glich der anderen.
Bis zu seinem Tod 2008 blieb Levi seinem Weg treu. Heute führt seine Familie das Werk mit Respekt weiter. Seine Flaschen sind flüssige Legenden – Sammlerstücke mit Seele. Sie erzählen von Handwerk, Herkunft und einem Mann, der aus Feuer Poesie machte.
Grappa Levi – Bianco (Weiße, nicht fassgereifte Variante)
Diese Flasche ist ein authentisches Sammlerstück der Levi-Tradition – reduziert auf das Wesentliche, ehrlich und poetisch. Die weiße Grappa stammt aus der legendären Brennerei Levi Serafino in Neive und trägt ein originales Etikett mit einer von Romano Levi gezeichneten rosa Blume – ein typisches Motiv neben der „Donna Selvatica“. Jede Flasche ist ein Unikat, handbeschriftet und bemalt.
Das Etikett trägt die Widmung:
„Die wilde Frau, die von den Hügeln des Moscato herabsteigt, bringt Düfte, Farben, Blumen und Lächeln mit sich…“ Diese Zeile aus Levis poetischer Serie beschreibt die „Donna Selvatica“ als Sinnbild für Natur, Ursprünglichkeit und weibliche Anmut – eine Hommage an die Seele des Moscato-Tresters.
Eine klassische Levi-Grappa – unfiltriert, unverfälscht Diese Grappa wurde nicht fassgereift und nicht filtriert. Gebrannt wurde sie „a fuoco diretto“ – also über direkter Flamme, in einem traditionellen Kupferkessel. Mit 38,5 % vol. zeigt sich diese klare Grappa unverblümt und charakterstark – wie frischer Nebbiolo-Trester im Glas. Kein künstliches Zurückhalten, keine Schönung – sondern pure Authentizität.
Charakter der Grappa
Farbe & Klarheit: Kristallklar mit leicht öligem Glanz – von absoluter Reinheit zeugend.
Duft: Florale Noten von Veilchen, Orangenblüte und Kamille, unterlegt mit frischen Kräutern und getrockneten Blüten.
Geschmack: Trocken, lebendig und strukturiert – mit Anklängen an Zitruszeste, weißem Pfeffer und Mandelhaut.
Mundgefühl & Abgang: Sanft wärmend, doch klar definiert – mit einem lang anhaltenden, kräuterwürzigen Nachhall.
Genussempfehlung
Am besten pur bei 16–18 °C genießen – ideal als stiller Abschluss eines Abends. Harmoniert besonders gut mit:
– dunkler Schokolade mit kandierten Blüten,
– einem Zitronen-Thymian-Dessert,
– oder einem piemontesischen Käse mit Honig.
Auf einen Blick:
Bezeichnung: Romano Levi – Grappa della Donna Selvatica
Brenner & Künstler: Romano Levi („Grappaiolo Angelico“)
Distilleria: Levi Serafino – Neive, Piemont
Abfüllung: Limitierte Kleinstserie – Flasche Nr. 53 von 70
Steuerbanderole: Original, Serie E Y (Italien)
Tresterbasis (vermutlich): Moscato oder Nebbiolo aus der Region Langhe
Produktion: Kupferkessel, direkt befeuert („a fuoco diretto“)
Alkohol: 38,5 % vol.
Füllmenge: 0,7 l
Füllniveau: „low neck fill“
Verschluss: Originale italienische Steuerbanderole – unbeschädigt
Etikett-Design: Original, handgezeichnet von Romano Levi – rosa Blüte mit poetischem Text
Bestand: 1 Flasche
Ein authentisches Zeitzeugnis handwerklicher Brennkunst – mehr Kunstobjekt als Produkt, mehr Dichtung als Destillat. Diese Flasche ist nicht nur ein seltener Grappa, sondern ein poetischer Moment, eingefangen in Glas. Für Sammler, Genießer und Liebhaber des Authentischen.
Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.
Teilen


