Romano Levi Grappa della Donna Selvatica che cavalca le colline (Riserva 2011)
Romano Levi Grappa della Donna Selvatica che cavalca le colline (Riserva 2011)
Niedriger Lagerbestand: 5 verbleibend
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Geschichte des Levi Grappa – Poesie aus Feuer, Hand und Herz
In den sanften Hügeln von Neive, im Herzen des Piemont, brennt seit fast 100 Jahren ein leises Feuer – das Feuer der Distilleria Levi Serafino, gegründet 1925. Es war Romano Levi, der diesem Feuer eine Seele gab. Kein gewöhnlicher Brennmeister, sondern ein stiller Poet, der seine Grappas nicht nur destillierte, sondern lebte.
Er arbeitete mit einem einzigen, offen befeuerten Kupferkessel – dem letzten seiner Art in Europa. Kein Thermostat, keine Automatisierung. Stattdessen: Holz, Geduld, Intuition. Die Frucht: Trester aus Barolo, Nebbiolo und Dolcetto. Die Form: pur, rau, ehrlich.
Doch was Levi wirklich einzigartig machte, war das, was außen war: jede Flasche handgezeichnet. Mit Wachsfarben und feiner Schrift malte er Szenen, Frauenfiguren, Träume – und schrieb kleine poetische Sätze darauf, oft über die „Donna selvatica“, die wilde Frau, die durch seine Fantasie streifte. Keine zwei Etiketten glichen einander.
Bis zu seinem Tod 2008 blieb Romano Levi diesem Weg treu. Seine Grappas waren keine Produkte, sondern Botschaften – von Einfachheit, Ursprünglichkeit, Menschlichkeit.
Heute führt seine Familie das Werk fort – mit Respekt vor dem Original. Alte Flaschen von Romano Levi gelten als flüssige Legenden, Sammlerstücke mit Seele. Sie erzählen vom Piemont, vom Handwerk – und von einem Mann, der aus Feuer Poesie machte.
Distilleria Levi Serafino, Neive | 57 % vol | Edizione Limitata | Akazienfasslagerung (5 Jahre)
Diese außergewöhnliche Grappa ist eine limitierte Riserva-Edition aus der berühmten Distilleria Levi Serafino in Neive – ein traditionsreicher Ort, der untrennbar mit dem Werk Romano Levis verbunden ist. Die Flaschen stammen aus einer limitierten Abfüllung vom 22. Oktober 2011, mit einer 5-jährigen Reifung in Akazienfässern eine Seltenheit unter Grappe.
Die poetische Etikettierung mit der „Donna Selvatica“, der „wilden Frau, die die Hügel reitet“, gehört zu den ikonischsten Motiven des Hauses Levi.
Diese Grappa wurde mit kraftvollen 57 % vol abgefüllt, typisch für Levis kompromisslosen Stil: ein Destillat mit Seele, in kleinen Chargen aus der Trester alter Nebbiolo-Rebstöcke gebrannt, rustikal, aber von tiefer innerer Wärme. Ein Stück piemontesischer Brennkultur – unverfälscht, ehrlich und poetisch.
Damit handelt es sich um eine 5 Jahre gereifte Riserva aus der Brennerei Levi Serafino, nach traditioneller Methode hergestellt und das Etikett vermutlich noch zu Lebzeiten Romano Levis entworfen oder in seinem Stil weitergeführt (er verstarb 2008, doch es gibt „postume“ Editionen aus seinen Fasslagern und mit seinen Zeichnungen).
Dieser Grappa ist wuchtig, aber nicht aggressiv – authentisch, intensiv und von großer Wärme geprägt:
Duft: Reife Trauben, getrocknete Blumen, balsamische Kräuter, Wacholder, weißer Pfeffer
Geschmack: kraftvoll, würzig, mit einer fast rauchigen Wärme und feiner Süße im Abgang
Struktur: ungeschliffen, aber sehr charaktervoll – ein Destillat mit Seele, kein industrielles Produkt
Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei: 15–18 °C.
Diese leicht temperierte Serviertemperatur bringt das vielschichtige Aromenspektrum – von floralen Noten bis zu gereifter Würze – optimal zur Geltung. Zu kalt (unter 12 °C) wirkt der Grappa verschlossen und alkoholisch scharf, zu warm (>20 °C) verliert er Eleganz und Präzision.
Tipp: Am besten in einem tulpenförmigen Spirituosenglas oder einem Zalto No. 6 servieren, kurz vor dem Genuss eingegossen – nicht dekantieren, aber etwas atmen lassen.
Speisenempfehlungen:
Traditionell: Piemonteser Haselnusstorte mit Grappasahne & kandierten Orangenzesten. – Die nussige Textur und die leicht herben Öle der Haselnuss harmonieren ideal mit der feinen Fruchtigkeit des Grappas, während kandierte Zesten die florale Würze aufgreifen.
Modern mit Fleisch: Kalbsfilet rosa gegart mit Selleriecreme, Grappa-Jus & Traubenkonfitüre. – Feine Röstaromen und die zarte Süße des Kalbfleischs treffen auf eine elegante, reduktive Jus mit Grappa – ein Spiel aus Kraft, Sanftheit und aromatischer Tiefe.
Vegetarisch: Gebratene Feigen mit Ziegenfrischkäse, Rosmarinhonig & gerösteten Pinienkernen. – Die natürliche Süße und cremige Salzigkeit dieser Vorspeise unterstreichen die floralen und kräuterigen Noten des Grappas und balancieren seine Struktur.
Der exklusive Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: PECORINO SICILIANO / Zitronenchutney mit Meersalz
Auf einen Blick:
Bezeichnung: Grappa della Donna Selvatica che Cavalca le Colline” (Deutsch: „Grappa der wilden Frau, die die Hügel reitet“)
Distilleria: Levi Serafino – die Originalbrennerei, geführt unter dem Namen des Vaters von Romano Levi
Ort: Neive (Piemont, Italien) – in der Nähe von Barbaresco, bekannt für hochwertige Nebbiolo-Trauben
Edizione limitata: Limitierte Edition, Lizenz: IT00CNX00052
Destilliert am: 22. Oktober 2011
Produktion: „a fuoco diretto“ – also über direkter Flamme, in diskontinuierlichem Brennverfahren (typisch für Levi)
Reifung: 5 Jahre in Akazienfässern („invecchiata 5 anni in botti di acacia“)
Alkohol: 57 % vol.
Füllmenge: 0,7 l
Füllniveau: „low neck fill“
Verschluss: Originale italienische Steuerbanderole – unbeschädigt
Etikett-Design: Reproduktion: handschriftlich und handgezeichnet, signiert „Romano Levi“ (Herkunft: ca. frühe bis mittlere 2000er-Jahre)
Importeur: Elio Grasso Srl Bestand: 5
Ein Gedicht aus Feuer, Traube und Zeit – Romano Levis Grappa ist gelebte Poesie im Glas
Hinweis zur Rückgabe: Unsere Grappa sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.
Teilen


