Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Rudolf Fürst Spätburgunder „R“ Centgrafenberg 2003 Doppelmagnum (3,0 l)

Rudolf Fürst Spätburgunder „R“ Centgrafenberg 2003 Doppelmagnum (3,0 l)

Normaler Preis €579,00
Normaler Preis Verkaufspreis €579,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Ein Monument deutscher Pinot-Kunst – tiefgründig, gereift, rar. Für große Gläser, große Gerichte und große Augenblicke.

Der Weingut Rudolf Fürst Spätburgunder R Centgrafenberg 2003 in der imposanten 3,0-Liter-Doppelmagnum ist ein herausragendes Beispiel für die Exzellenz deutscher Pinot Noirs. Das Weingut Rudolf Fürst, ansässig in Bürgstadt am Main, blickt auf eine fast 400-jährige Weinbautradition zurück und wird heute von Sebastian Fürst in der zweiten Generation geführt. Die Lage Centgrafenberg, eine der renommiertesten des Weinguts, zeichnet sich durch ihre roten Buntsandsteinverwitterungsböden und das kontinentale Mikroklima des Mainvierecks aus, was ideale Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder bietet.

Der Jahrgang 2003 war geprägt von einem außergewöhnlich heißen Sommer, der zu einer frühen Lese und konzentrierten Trauben führte. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Weingut, einen Wein von bemerkenswerter Balance und Finesse zu erzeugen. Die Trauben wurden sorgfältig von Hand gelesen und traditionell in offenen Holzbottichen mit einem hohen Anteil an Ganztrauben vergoren. Der Ausbau erfolgte über 18 Monate in neuen französischen Barriques, was dem Wein zusätzliche Tiefe und Struktur verlieh.

 

„R“-Selektion: nur die besten Partien des Centgrafenbergs, aus alten Reben:

Farbe & Klarheit: Tiefes Rubinrot mit granatroten Reflexen, klare und brillante Erscheinung.

Duft: Komplexes Bouquet von reifen roten Beeren, insbesondere Kirsche und Himbeere, unterlegt mit Noten von getrockneten Kräutern, Tabak, feinem Holz und einem Hauch von Unterholz.

Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und strukturiert mit einer feinen Säure und gut eingebundenen Tanninen. Aromen von roten Früchten, Gewürzen und einer dezenten Mineralität entfalten sich harmonisch und vielschichtig.

Mundgefühl & Abgang: Seidiges Mundgefühl mit langem und eleganten Abgang, geprägt von würzigen und fruchtigen Nachklängen.

Trinkreife: Der 2003er Spätburgunder R Centgrafenberg in der Doppelmagnum befindet sich derzeit auf dem Höhepunkt seiner Trinkreife (Trinkhöhepunkt 2015–2030). Die größere Flaschengröße hat dem Wein eine langsamere und harmonischere Entwicklung ermöglicht, sodass er jetzt mit voller Komplexität und Eleganz genossen werden kann. Bei optimaler Lagerung kann der Wein noch weitere 5–7 Jahre auf hohem Niveau bleiben.

Empfohlene Trinktemperatur: 16–18 °C

Dekantierzeit: ca. 60 Minuten (besonders bei Großformat)

 

Speisenempfehlungen:

Traditionell: Klassische Gerichte wie Rehbraten mit Preiselbeersauce, Wildschweinragout oder Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelklößen harmonieren hervorragend mit der Struktur und Aromatik des Weins.

Modern mit Fleisch: Gebratene Entenbrust mit Kirsch-Balsamico-Reduktion, rosa gebratener Lammrücken mit Kräuterkruste oder ein Filet vom Iberico-Schwein mit Rotweinjus und Selleriepüree.

Vegetarisch: Gerichte wie gebratene Polentaschnitten mit Pilzragout, Auberginen-Lasagne oder ein Risotto mit Roter Bete und Ziegenkäse ergänzen die fruchtige und würzige Note des Weins.

Der exklusive Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: OSSUBUCO VON DER LAMMKEULE – Orangen Thymian Gnocchi / Ratatouille Jus

 

Auf einen Blick

Bezeichnung: Spätburgunder „R“ Centgrafenberg 2003 – Doppelmagnum

Weingut: Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt / Franken

Anbaugebiet: Deutschland, Franken – Bürgstadter Centgrafenberg (VDP.Grosse Lage)

Erntejahr: 2003

Rebsorte: 100 % Spätburgunder (Pinot Noir) – „R“-Selektion aus den besten Parzellen

Alkohol: 13,5 % vol.

Füllmenge: 3,0 l (Doppelmagnum)

Füllniveau: Der hohe Füllstand (Hals) bestätigt die durchgehend sorgsame Lagerung dieser gereiften Rarität.

Kapsel: Originalverkapselung, unversehrt

Etikett: Diese Flasche trägt die sichtbaren Spuren ihrer Geschichte: eine würdige Patina und ein etikettierter Zeitzeuge – nicht makellos, aber authentisch.

Allergene: Enthält Sulfite

Bestand: 1 Flasche vorrätig

 

Ein gereifter Pinot aus großer Lage und großem Format.

 

Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.

Vollständige Details anzeigen