Kopp Spätburgunder trocken „R“ 2007 Magnum (1,5 l)
Kopp Spätburgunder trocken „R“ 2007 Magnum (1,5 l)
16 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein gereifter deutscher Pinot von bemerkenswerter Klasse – in der raren Magnumabfüllung.
Der Spätburgunder „R“ 2007 aus dem Hause Kopp in Sinzheim/Baden steht für das Zusammenspiel von Reife, Tiefe und Finesse. Die Linie „R“ („Reserve“) wird aus den besten Parzellen vinifiziert – mit Fokus auf alte Reben, geringe Erträge und Ausbau im französischen Barrique. In der Magnumflasche erfährt der Wein eine besonders langsame, gleichmäßige Reifung und präsentiert sich heute in einem beeindruckend harmonischen Zustand.
Der Jahrgang 2007 in Baden war geprägt von einem langen, eher kühlen Vegetationsverlauf. Das Ergebnis: elegante Weine mit feiner Säure, kühler Frucht und ausgezeichneter Lagerfähigkeit. Die Aromen haben sich über die Jahre geschmeidig entwickelt – von kirschfruchtiger Primäraromatik hin zu würzigen, leicht animalischen Reifetönen mit burgundischer Anmutung. Der Holzeinsatz zeigt sich exzellent integriert, strukturiert, aber nie vordergründig.
Im Glas offenbart der Wein vielschichtige Tiefen: dunkle Beerenfrucht, getrocknete Kräuter, Laub, feuchte Erde – alles getragen von einem feinen Säurebogen und samtigem Tannin. Ein gereifter deutscher Pinot Noir, der in seiner Ruhe und Noblesse überzeugt – besonders in der Magnumgröße ein außergewöhnlicher Genussmoment für Liebhaber subtiler Rotweine.
Seltene Reserve-Qualität („R“) vom Familienweingut. Nur selektiertes Lesegut aus besten Lagen – kraftvoll und präzise vinifiziert:
Farbe & Klarheit: Klares, transparentes Rubinrot mit leicht ziegelrotem Rand. Brillante Tiefe, altersgereifte Tönung, kein Trub.
Duft: Fein gereiftes Bouquet mit Noten von Schwarzkirsche, Waldhimbeere, getrockneter Rose und Schwarztee. Hintergründig Aromen von Waldboden, altem Holz, Trüffel und ein Hauch Rauch – sehr vielschichtig, ruhig und tief.
Geschmack: Kühl-eleganter Stil mit animierender Säurestruktur. Reife, aber nicht schwere Frucht (Sauerkirsche, Cranberry), feines Tannin, dezente Röstaromatik vom Barrique. Kräuternoten, Leder, Unterholz und mineralische Spannung klingen mit – filigran und komplex.
Mundgefühl & Abgang: Seidig und fokussiert mit zurückhaltender Kraft. Die Tannine sind weich verwoben, die Frische bleibt spürbar. Der Abgang ist lang, transparent und zeigt eine noble Balance aus Frucht, Würze und Reifetiefe. Sehr harmonischer Gesamteindruck.
Trinkreife: Der Spätburgunder „R“ 2007 in der Magnumflasche ist jetzt in einem idealen Reifezustand. Die Frucht ist gereift, das Tannin eingebunden, die Struktur perfekt balanciert (Trinkfenster: 2020–2027+).
Empfohlene Trinktemperatur: 14–16 °C
Dekantierzeit: 30–60 Minuten empfohlen. Besonders bei kühler Lagerung entfalten sich die tertiären Aromen nach Luftkontakt deutlich präziser.
Speisenempfehlungen:
Traditionell: Rehmedaillons mit Preiselbeerjus und gebratenen Waldpilzen – Die Wildaromen verbinden sich ideal mit der erdigen Tiefe und kühlen Frucht des gereiften Pinots.
Modern mit Fleisch: Kalbstafelspitz mit Pastinakenpüree und Wacholder-Schalotten – Zarte Aromen treffen auf den transparenten Stil des Weins, Wacholder und Püree spiegeln seine Würze.
Vegetarisch: Gebratene Kräuterseitlinge auf Selleriepüree mit Haselnussöl – Pilz, Wurzelgemüse und Nussigkeit harmonieren ideal mit der gereiften Burgundernote des Weins.
Der exklusive Tipp vom Sternekoch Michael Hoffmann: IM GANZEN GESCHMORTER KOPFSALAT / Jule aus Wurzelgemüse, Lorbeer & eingelegte Sauerkirschen
Auf einen Blick
Bezeichnung: Spätburgunder trocken „R“ 2007 – Magnum
Weingut: Weingut Kopp, Sinzheim / Baden
Anbaugebiet: Deutschland, Baden – Vorbergregion bei Bühl
Erntejahr: 2007
Rebsorten: 100 % Spätburgunder (Pinot Noir)
Alkohol: 13,0 % vol.
Füllmenge: 1,5 l
Füllniveau: Sehr guter Füllstand – bis unter die Kapselbasis
Kapsel: Originalverkapselung mit Naturkork, unversehrt
Etikett: Gute Erhaltung mit leichter Alterspatina möglich
Allergene: Enthält Sulfite
Nur sehr selten in Magnum erhältlich. Extrem geringe Stückzahlen – kaum im Handel gelistet, Sammlerobjekt mit Reifetiefe.
Hinweis zur Rückgabe: Unsere Weine sind sorgsam gelagerte Raritäten – vielfach gereift, teilweise Jahrzehnte alt. Leichte Altersspuren an Etikett, Kapsel oder Füllstand sind bei Sammlerweinen üblich und stellen keinen Mangel dar. Ein Widerruf ist nur bei ungeöffneten, unbeschädigten Flaschen innerhalb von 14 Tagen möglich. Rückgaben aufgrund von Geschmack, Reifeverhalten oder Korkfehlern sind ausgeschlossen.
Teilen


